| Editorial (Wiedemann) | 2 | 
| Persönlich an den Senator (Schmidt-Syaßen) | 3 | 
| Kürzung der Pensionsansprüche (DRB) | 3 | 
| Verabschiedung der LG-Präsidentin (JB) | 4 | 
| Amtseinführung in Schleswig (Stüben, KN) | 5 | 
| Interview mit Dr. Roger Kusch (Red.) | 
   6 
 | 
| Qualitätssicherung, Abschlußbericht (DRB) | 8 | 
| Kritik des Abschlußberichts (M.Bertram) | 13 | 
| Nahestehen verboten (Bertram) | 18 | 
| Der neue Pressesprecher (JB) | 19 | 
| 550. Geburtstag Dr. Hermann Langenbecks (Wie) | 19 | 
| INFO-POINT Europa (Petzold) | 24 | 
| Vortrag Europarecht (Heß) | 24 | 
| Albert Schulz - Leben gegen den Strom (Bertram) | 27 | 
| Mitgliederversammlung (Red.) (=Verlegg. auf 4.4.) | 
 30 
 | 
| Streifengänger (Bertram) | 
 30 
 | 
| Skandal (A. Peters) | 
 31 
 | 
| Redaktionsschluß für MHR 2/2002 (= 15.5.) | 
 32 
 | 
| Die "Familie", der Staat und das Geld (Petzold) | 33 | 
| 
 Herausgeber: 
Hamburgischer
Richterverein e.V. 
Verband der Richter
und Staatsanwälte im Deutschen Richterbund 
20355 Hamburg,
Sievekingplatz 1, Ziviljustizgebäude - 
Internet: www.richterverein.de 
Hamburger Sparkasse,
Konto 1280/143 601, BLZ 200 505 50 
Redaktion: VRiLG
Karin Wiedemann  (
(040) 428 43.2669 -  2
Fax (040) 830 80 62 
E-mail: mhr@richterverein.de 
Druck: Justizvollzugsanstalt
Fuhlsbüttel 
Die Kosten sind
im Mitgliedsbeitrag enthalten. 
 |