< home RiV >
Von der Gerichtslaube zum Sievekingplatz
- Gerichtsgebäude in Hamburg -
Karin Wiedemann
Hamburg 1991
Vorabdruck in MHR
- Mitteilungen des Hamburgischen Richtervereins -
      Vorwort
   I. Juste iudicate: Das Niedergericht in Hamburgs
Frühzeit
  II. Meister Bertrams Leuchter: Das
Obergericht
 III. Vom Ratskeller zum Waisenhaus: Aufklärung
und Franzosenzeit
 IV. Der Platz vor dem Holstenthor:
      Planungen
für ein Strafjustizgebäude
 V.  Die ausgewogene Neo-Renaissance-Fassade:
      Einweihung
des Strafjustizgebäudes
VI.  Kaiser und Könige: Planungen
zum Ziviljustizgebäude
VII. Waschtische und Fahrradständer: Bau
des Ziviljustizgebäudes
VIII. Heilige Hallen: Vorläufer des
Oberlandesgerichts
IX.  Justizgeographie im 19. Jahrhundert:
      Die Oberlandesgerichtsgebäude
  X. Ius est ars boni et aequi:
Die Planungen um das OLG-Gebäude
(Vgl. auch: 80 Jahre OLG-Gebäude,
MHR 2/92, 16)
XI. Brennt der Kamin? Die Vollendung des
Sievekingplatzes 
Der Anbau zum Ziviljustizgebäude
Planungen und Bau 1911 bis 1932
           
Vorwort
  XII - Der
Architekt
XIII - Die Bürokratie
XIV - Das Baumartyrium
  XV - Die
Vollendung 
Karin Wiedemann, 1997
Vorabdruck in MHR Heft 3/94 - 4/94 - 1/95 und 2/95
 
Anm. des Homepage-Betreuers: vergleiche auch 
Das Gebäude des Seegerichtshofs, Wiedemann MHR 3/2000, 14
150 Jahre AG Bergedorf (Gotham, MHR 2/2005, 22)