| 
 Der Verein Freunde der Grundbuchhalle, 
der Hamburgische Richterverein e.V.
und 
der Hamburgische Anwaltverein e.V. 
laden Sie herzlich ein
zur Filmreihe zum Thema 
In einer Einführungsveranstaltung
zur Filmreihe liest Eric A. Johnson aus seinem kürzlich erschienenen
Werk über das Dritte Reich. 
Ein Spielfilm von Horst Königstein über den  
NS-Propagandafilm "Jud Süß".  
Einleitung: Horst Königstein 
Spielfilm über die Hintergründe der Verurteilung
zum Tode eines polnischen jugendlichen Zwangsarbeiters durch ein Bremer
NS-Gericht. 
Einleitung: OStA Dr.
Udo Löhr 
Spielfilm über den Psychatrie-Ordinarius Prof.
Heyde, der maßgeblich an dem Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten
(Aktion T 4) mitwirkte  
und nach 1945 unter dem Namen Sawade, gedeckt von deutschen
Behörden, unbehelligt in Schleswig-Holstein lebte.  
Einleitung: Dr. Godau-Schüttke 
Humorvoller Spielfilm aus den 50er Jahren über
die weitere Karriere eines NS-Staatsanwaltes, mit Martin Held und Walter
Giller 
Dokumentarfilm von Romuald Kamakar. Der Film dokumentiert
eine berüchtigte Rede Himmlers vor SS-Offizieren in Posen, in der
offen über die Ermordung der Juden gesprochen wird. In der Titelrolle
Manfred Zapatka. Einleitung: Romuald
Kamakar 
Spielfilm über das NS-Kriegsverbrecherverfahren
in Nürnberg  
mit Spencer Tracy, Maximilian Schell 
Einleitung: Prof. Heribert
Ostendorf 
5-stündige Dokumentation von Eberhard Fechner
über den Majdanek-Prozeß. Diese Veranstaltung soll als Kolloquium
gemeinsam mit Richtern durchgeführt werden, die an NS-Verfahren beteiligt
waren. 
(für diese Veranstaltung wird um Anmeldung
gebeten, Fax: 040-42843-4198) 
 | 
![]()  |